Events & Workshops – das Mitmachmuseum in Deiner Nähe

Workshop im Fördertechnik Museum.

Im Rahmen von Workshops können Kinder & Jugendliche ihren Erfindergeist schulen:

Gesetztes Ziel des Fördertechnik Museums ist es, Jugendliche für Technik zu begeistern und handlungsorientiertes Arbeiten in Projekten zu fördern. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, sind die Angebote des Kinder-Erfinder-Kreises Sinsheim. Da sich „fischertechnik“ sehr gut als Anschauungsbeispiel für physikalische Gesetzmäßigkeiten und technische Lösungsansätze eignet, lernen die TeilnehmerInnen spielerisch aus Themenbereichen wie Statik, Mechanik, Pneumatik, Sensorik, Computing und mehr.

Regelmäßig finden im Fördertechnik Museum „fischertechnik“-Workshops statt. Freitags und samstags sind während der Schulzeit Workshoptage. Hier können Kinder und Jugendliche ihre eigenen Projekte wie Murmelbahnen, ferngesteuerte Autos oder einen Freefall-Tower realisieren. Im Umfang von 5 Wochentagen haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, aus dem vollen „fischertechnik“-Fundus zu schöpfen. Ob rein manuell, motorisiert, mit Druckluft, oder sogar programmiert – hier kommen alle TeilnehmerInnen auf ihre Kosten. Getränke sind im Preis des Workshops enthalten.

Workshop A: Freitag von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Workshop B: Samstag von  10:00 Uhr – 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60 €

-> Jetzt anmelden!

In den Ferien gibt es nichts Schlimmeres als Langeweile. Ganz entschieden gehen wir dagegen mit unseren Ferienworkshops an: In den meisten Ferien werden im Fördertechnik Museum Ferienworkshops angeboten. Hier wird, verteilt auf vier Tage, die Technikwelt erforscht. Von Dienstag bis Freitag erwartet die TeilnehmerInnen: Erleben, Staunen und vor allem Erfinden. Die Zeit wird genutzt, um die Kinder und Jugendlichen intensiv bei Ihren eigenen Projekten und Erfindungen mit dem Baukastensystem „fischertechnik“ zu begleiten. Neben der Haptik werden so auch das Vorstellungsvermögen und das Arbeiten an eigenen Projekten der TeilnehmerInnen geschult. Im Rahmen des Ferienworkshops sind mittags eine warme Mahlzeit und Getränke enthalten.

Di – Fr von 10:30 Uhr – 14:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 90 €

Hier wartet das selbst entwickelte Axmann-Baukastensystem darauf entdeckt zu werden. Zum einen gibt es verschiedene Modelle aus Bereichen der Fördertechnik, die aus den original Industrie-Profilen, Motoren und Werkzeug montiert werden können. Zum anderen ist es ebenfalls möglich, im Rahmen von Workshops eigene Projekte durchzuführen. Begleitet durch eine geschulte Fachkraft, lassen sich so erstaunliche Modelle erfinden, planen und bauen. Die Workshops eignen sich besonders zum generationenübergreifenden Arbeiten.

Workshop im Fördertechnik Museum.
Workshop im Fördertechnik Museum

Wussten Sie schon?

Bayern und Baden-Württemberg melden zusammen beinahe 50% aller Patentanmeldungen in Deutschland an, insgesamt gut 30.000 Anmeldungen.

Vier Jungs entwickeln ein Fahrzeug

Schule & Uni

Studierende und Schüler, nicht nur aus dem technischen Bereich lernen hier, wie die Physik der Anlagen und Geräte aufgebaut ist.

Produktentwicklung am Computer

Forschung & Entwicklung

Im Museum werden neue Produkte entwickelt, dies auch mit Hilfe von eigenen oder externen Technikern.

Gelände des Fördertechnikmuseums

Business & Seminare

Das Museum stellt Konferenzräume für Seminare und Firmenmeetings zur Verfügung. In unserem Bistro wird zudem für das leibliche Wohl gesorgt.

Aktuelle Termine

Kind arbeitet mit Fischertechnik-Baukasten
Werbeplakat von der Fischertechnik Convention im Jahr 2021
Indoorspielplatz