
Events & Workshops – das Mitmachmuseum in Deiner Nähe

Im Rahmen von Workshops können Kinder & Jugendliche ihren Erfindergeist schulen:
Gesetztes Ziel des Fördertechnik Museums ist es, Jugendliche für Technik zu begeistern und handlungsorientiertes Arbeiten in Projekten zu fördern. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, sind die Angebote des Kinder-Erfinder-Kreises Sinsheim. Da sich „fischertechnik“ sehr gut als Anschauungsbeispiel für physikalische Gesetzmäßigkeiten und technische Lösungsansätze eignet, lernen die TeilnehmerInnen spielerisch aus Themenbereichen wie Statik, Mechanik, Pneumatik, Sensorik, Computing und mehr.
Regelmäßig finden im Fördertechnik Museum „fischertechnik“-Workshops statt. Freitags und samstags sind während der Schulzeit Workshoptage. Hier können Kinder und Jugendliche ihre eigenen Projekte wie Murmelbahnen, ferngesteuerte Autos oder einen Freefall-Tower realisieren. Im Umfang von 5 Wochentagen haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, aus dem vollen „fischertechnik“-Fundus zu schöpfen. Ob rein manuell, motorisiert, mit Druckluft, oder sogar programmiert – hier kommen alle TeilnehmerInnen auf ihre Kosten. Getränke sind im Preis des Workshops enthalten.
Workshop A: Freitag von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Workshop B: Samstag von 10:00 Uhr – 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60 €
In den Ferien gibt es nichts Schlimmeres als Langeweile. Ganz entschieden gehen wir dagegen mit unseren Ferienworkshops an: In den meisten Ferien werden im Fördertechnik Museum Ferienworkshops angeboten. Hier wird, verteilt auf vier Tage, die Technikwelt erforscht. Von Dienstag bis Freitag erwartet die TeilnehmerInnen: Erleben, Staunen und vor allem Erfinden. Die Zeit wird genutzt, um die Kinder und Jugendlichen intensiv bei Ihren eigenen Projekten und Erfindungen mit dem Baukastensystem „fischertechnik“ zu begleiten. Neben der Haptik werden so auch das Vorstellungsvermögen und das Arbeiten an eigenen Projekten der TeilnehmerInnen geschult. Im Rahmen des Ferienworkshops sind mittags eine warme Mahlzeit und Getränke enthalten.
Di – Fr von 10:30 Uhr – 14:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 90 €
Hier wartet das selbst entwickelte Axmann-Baukastensystem darauf entdeckt zu werden. Zum einen gibt es verschiedene Modelle aus Bereichen der Fördertechnik, die aus den original Industrie-Profilen, Motoren und Werkzeug montiert werden können. Zum anderen ist es ebenfalls möglich, im Rahmen von Workshops eigene Projekte durchzuführen. Begleitet durch eine geschulte Fachkraft, lassen sich so erstaunliche Modelle erfinden, planen und bauen. Die Workshops eignen sich besonders zum generationenübergreifenden Arbeiten.
Anfragen unter: info@erlebnismuseum-foerdertechnik.de


Wussten Sie schon?
Bayern und Baden-Württemberg melden zusammen beinahe 50% aller Patentanmeldungen in Deutschland an, insgesamt gut 30.000 Anmeldungen.
Aktuelle Termine
Chancen und Risiken von KI – für Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft
Es werden Chancen und Risiken beleuchtet die, die sich durch die atemberaubende Geschwindigkeit von KI ergeben. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche technischen Entwicklungen derzeit stattfinden und wie sich diese bereits - in konkreten Fallbeispielen - auf die Arbeitswelt und Wirtschaft auswirken.
WeiterlesenMuseumsfest & ftc:süd:con 2023
Einmal im Jahr treffen sich fischertechnik-Fans in den Hallen des Fördertechnik Museums, um eigene fischertechnik-Projekte zu präsentieren.
Weiterlesenft:Süd:Con 21
Fischertechnik Convention im Fördertechnik Museum Fischertechnik Fans aufgepasst! Am Samstag, den 30.10. findet die ft:Süd Convention 2021 im Fördertechnik Museum in Sinsheim statt. Fischertechnik-Fans aus […]
WeiterlesenKinder-Erfinder-Kreis (KEK) – Achtung: neue Termine!
Eine Erfinder-Werkstatt für Kinder wird am 16.12. 2016 im Erlebnismuseum eröffnet. In der Erfinder-Werkstatt soll jedes Kind im Rahmen eines Workshops die Möglichkeit haben, ohne […]
WeiterlesenFachvortrag „Technik unter der Haut – Elektronische Pillen oder Ersatzteile für Maschinenmenschen?“
Der Förderverein „Erlebnispark Fördertechnik e. V.“ veranstaltet am 12. Oktober 2016 im Erlebnispark-Fördertechnik-Museum in Sinsheim einen Fachvortrag zum Thema „Technik unter der Haut – Elektronische […]
WeiterlesenFachvortrag von Norbert Axmann zum Thema: „Wie mache ich mich erfolgreich selbstständig?“
Die Stiftung Erlebnispark Fördertechnik gGmbH – Museum und der Förderverein „Erlebnispark Fördertechnik e. V.“ laden ein zum Fachvortrag von Norbert Axmann. Thema des Vortrags: „Wie […]
WeiterlesenGastvortrag zum Thema: Wie die menschlichen Sinne verzaubert werden können
Die Stiftung Erlebnispark Fördertechnik gGmbH – Museum und der Förderverein „Erlebnispark Fördertechnik e. V.“ laden ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. rer. nat. habil., Dipl.- […]
WeiterlesenTag der offenen Tür am 26. Juli
„Erleben, Staunen, Lernen“ – das Museum „Erlebnispark-Fördertechnik“ in Sinsheim wird ab Ende Juli mehr denn je seinem Slogan gerecht. Dann öffnet nämlich die neue große […]
Weiterlesen