
Erlebnismuseum für Fördertechnik in Sinsheim
Erleben ▪ Staunen ▪ Erfinden
Bereits mehr als zehn Jahre hat das Fördertechnik Museum seine Pforten für alle BesucherInnen geöffnet, die sich an Technik, Forschung und Entwicklung begeistern. Auf dem Areal der ehemaligen Firma Axmann Fördertechnik wird auf 2.500 m² Hallenfläche die große Bedeutung der Fördertechnik aufgezeigt. Zudem beinhaltet das Museum eine Indoor-Spielhalle und bietet an Wochenenden und in den Ferien zusätzlich die Möglichkeit, sich mit dem Konstruktions-Baukastensystem „fischertechnik“ in die Rolle eines echten Erfinders zu begeben. Besuchen Sie uns in Sinsheim und erleben Sie mit der ganzen Familie unvergessliche Stunden in unserem Museum.
Unser Erlebnismuseum beinhaltet eine weltweit einzigartige Sammlung an Ausstellungsstücken aller Entwicklungsepochen des Transportwesens. So können über 150 Anlagen und Geräte, angefangen vom Rad bis zur Hightech-Anlage, nicht nur hautnah besichtigt, sondern auch in voller Funktion erlebt werden. Dabei dürfen BesucherInnen die Fördertechnik in Betrieb setzen und müssen selbst mit Hand anlegen, wenn ein Aufzug in Gang gesetzt oder ein fiktiver Fluss mit einer Gondel überquert werden soll.
Zu den größten Anlagen zählen eine Briefsortiermaschine und ein aus den USA stammender Schuhsorter. Zahlreiche Teddys, Hasen und andere lustige Plüschfiguren fahren unter anderem mit einer Achterbahn Runden durch das Museum und sind nicht nur für die kleinen BesucherInnen spannend zu entdecken. Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Förderanlagen, oft von großzügigen Unternehmen zur Verfügung gestellt, zeigt das Sinsheimer Erlebnismuseum auch eigene kreative Anlagen, wie zum Beispiel ein mit Fußbällen bestücktes Aufstiegsmobil und ein wildes Volleyballspiel – Bälle, die von zahlreichen pneumatischen Kanonen hochgeworfen werden, ähnlich einem Wasserspiel.
Das Fördertechnik Museum in Sinsheim ist allerdings nicht nur ein Ort der Technik, sondern auch ein Ort voller Emotionen. Neben den faszinierenden Exponaten gibt es weitere Meisterwerke wie Skulpturen von Stahlpferden und lebensgroße Kühe, die sich mit einem Motorenantrieb bewegen und ihre Körperglieder in einer beinahe lebendigen Weise zum Leben erwecken. Dieses Zusammenspiel von Kunst und Technik verleiht dem Museum eine einzigartige Atmosphäre, die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann zieht.
Doch nicht nur die beweglichen Skulpturen sind beeindruckend, auch die ältesten Stücke im Museum in Sinsheim haben eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Ein 200 Jahre alter Leiterwagen aus Rumänien lässt die Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten eintauchen und vermittelt ein Gefühl für die Transportmittel vergangener Generationen. Ganz in der Nähe steht ein gut 120 Jahre alter, voll funktionstüchtiger Mühlenaufzug, der noch immer sein Handwerk beherrscht und seine BesucherInnen mit seiner technischen Präzision verblüfft.
Das Fördertechnik Museum in Sinsheim liegt in der Nähe von Heidelberg und Heilbronn und ist bequem über die Autobahn A6 erreichbar. Sie erkennen das Fördertechnik-Museum an den beiden Wahrzeichen: Dem Rohrriesen, der den Weg ins Museum weist, und dem Wagen 5 der Wuppertaler Schwebebahn, der 2017 ausgemustert wurde und seitdem dem Fördertechnik Museum als begehbare Besucherattraktion dient.
Eine aufregende Neuheit wurde im Jahr 2015 Teil des Sinsheimer Fördertechnik Museums und sorgt seither für Begeisterung. Eine Indoor-Spielhalle wurde errichtet, um den jungen Besucherinnen und Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis voller Spiel und Spaß zu bieten.
Dabei ist die Indoor-Spielhalle ein wahres Paradies für Groß und Klein, ein Ort, an dem überschüssige Energie freigelassen werden kann – sei es beim Fußballspielen, beim Hinabsausen auf den drei Kletterrutschen oder bei einem Rennen mit den Spaßgefährten des Racing-Fuhrparks. Auch ein Spiel an der Tischtennisplatte sorgt für Spaß und gute Laune und darf nicht fehlen. Und selbst die kleinsten Besucherinnen und Besucher werden mit einem eigens für sie gestalteten Spielbereich im Fördertechnik Museum in Sinsheim nicht vergessen: Ein Kaufmannsladen, verschiedene Bau- und Spielecken bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Fantasie auszuleben und unvergessliche Momente zu erleben.
Wichtig: das Betreten der Indoor-Spielhalle ist nur mit Socken/ Rutschsocken/ Turnschläppchen oder den museumseigenen Überziehern gestattet.
Offene Werkstatt: jedes Wochenende von 12:00 – 17:00 Uhr
Axmann-Werkstatt: auf Anfrage/an ausgewählten Tagen von 12:00 – 17:00 Uhr
Um den BesucherInnen die Technik nicht nur vorzuführen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes begreiflich zu machen, ist 2016 die offene Werkstatt entstanden. Hier sind jedes Wochenende Tüftlergeist und Kreativität gefragt: Murmelbahnen, Fahrzeuge, Freizeitparks, Förderanlagen und Roboter sind nur eine Handvoll Projekte, die mit Hilfe des Baukastensystems „fischertechnik“ realisiert werden können. So können sich alle BesucherInnen an jedem Wochenende und in den Ferien zwischen 12 und 17 Uhr wie echte ErfinderInnen fühlen.
An ausgewählten Tagen steht den BesucherInnen auch der Zugang zur Axmann-Werkstatt offen. Hier wartet ein selbst entwickeltes Baukastensystem darauf entdeckt zu werden. Verschiedene Modelle aus Bereichen der Fördertechnik können aus original Industrie-Profilen, Motoren und Werkzeug montiert werden. Vom vermeintlich einfachen Förderband bis zum komplizierten Roboter sind wir stetig dabei, unser Angebot zu erweitern.
Und sollte die Zeit zum Bauen mal nicht ausreichen – auch kein Problem! Angebote zu Workshops finden Sie hier.
Besonders gern wird das Museumsangebot von Kindergeburtstagsgruppen angenommen. Die Kombination aus Museum, Spielplatz und Werkstatt verspricht einen unvergesslichen Tag in Sinsheim, an dem Langeweile ein Fremdwort ist.
Sie suchen einen Ort, um Kindergeburtstage, Vereinssitzungen, Vertretertagungen oder Ähnliches zu realisieren? Sprechen Sie uns gerne an.
Wussten Sie schon?
Mit Intralogistik bezeichnet man den innerbetrieblichen Material- und Warenfluss als die unternehmensinterne Logistik.
News & Termine
Fischertechnik Süd:Convention 2023
Einmal im Jahr treffen sich fischertechnik-Fans in den Hallen des Fördertechnik Museums, um eigene fischertechnik-Projekte zu präsentieren.
Weiterlesenft:Süd:Con 21
Fischertechnik Convention im Fördertechnik Museum Fischertechnik Fans aufgepasst! Am Samstag, den 30.10. findet die ft:Süd Convention 2021 im Fördertechnik Museum in Sinsheim statt. Fischertechnik-Fans aus […]
WeiterlesenVortrag: Von der Idee zum Produkt
Am 21.März 2018 wird der erste Vortrag des Erlebnismuseum Fördertechnik in Sinsheim speziell für Erfinder, innovative junge Unternehmen und Innovatoren von Firmen stattfinden: Wann? – […]
WeiterlesenJetzt neu: Offene Werkstatt
Seit Februar 2018 haben unsere Besucher jedes Wochenende die Möglichkeit, unsere offene Fischertechnik- Werkstatt zu besuchen. Immer samstags und sonntags zwischen 12:00 Uhr und 17:00 […]
WeiterlesenKinder-Erfinder-Kreis (KEK) – Achtung: neue Termine!
Eine Erfinder-Werkstatt für Kinder wird am 16.12. 2016 im Erlebnismuseum eröffnet. In der Erfinder-Werkstatt soll jedes Kind im Rahmen eines Workshops die Möglichkeit haben, ohne […]
WeiterlesenFachvortrag „Technik unter der Haut – Elektronische Pillen oder Ersatzteile für Maschinenmenschen?“
Der Förderverein „Erlebnispark Fördertechnik e. V.“ veranstaltet am 12. Oktober 2016 im Erlebnispark-Fördertechnik-Museum in Sinsheim einen Fachvortrag zum Thema „Technik unter der Haut – Elektronische […]
WeiterlesenFachvortrag von Norbert Axmann zum Thema: „Wie mache ich mich erfolgreich selbstständig?“
Die Stiftung Erlebnispark Fördertechnik gGmbH – Museum und der Förderverein „Erlebnispark Fördertechnik e. V.“ laden ein zum Fachvortrag von Norbert Axmann. Thema des Vortrags: „Wie […]
WeiterlesenGastvortrag zum Thema: Wie die menschlichen Sinne verzaubert werden können
Die Stiftung Erlebnispark Fördertechnik gGmbH – Museum und der Förderverein „Erlebnispark Fördertechnik e. V.“ laden ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. rer. nat. habil., Dipl.- […]
WeiterlesenDer Erlebnispark Fördertechnik erzielt Besucherrekord – 1034 Besucher im Januar 2016
Das Museum „Erlebnispark Fördertechnik“ konnte die Besucherzahl im Jahr 2015 um rund 50 %, von 4000 auf 6000 Besucher, gegenüber dem Jahr 2014 steigern. Auch […]
Weiterlesen